Im Frühling 1913 wurde die Erbbauverein Köln eG von Postschaffnern gegründet, die
zwischen Köln und Berlin pendelten. Die Idee zur Genossenschaftsgründung stammt von den damaligen Berliner Kollegen. Mehr als 100 Jahre später ist die Kölner Baugenossenschaft Erbbauverein Köln eG auf mehr als 2.400 Wohnungen angewachsen.

Service des Erbbauvereins Köln eG

  • Website
  • Formulare zum Download
  • Reparaturnotdienst
  • Umzugsservice für Senioren
  • Mitgliederzeitschrift

Der Erbbauverein Köln eG in Zahlen

20202019
Mitglieder3.1273.118
Wohnungen2.3002.300
Durchschnittliche Nettokaltmieten. A.7,02 Euro pro qm
Gewerbeeinheiten1111
Kfz-Stellplätze, Garagen711711
Eigenkapitalquoten. A.43 %
Leerstandsquoten.A.0,4 %
Anzahl der Mitarbeiter3232

Wohnungsbestand des Erbbauverein Köln eG

StadtbezirkStadtteil
Chorweiler
  • Seeberg
Ehrenfeld
  • Vogelsang
  • Ehrenfeld
Innenstadt
  • Neustadt Nord
  • Altstadt Nord
  • Neustadt Süd
  • Altstadt Süd
  • Deutz
Kalk
  • Gremberg
  • Kalk
Mülheim
  • Holweide
  • Mülheim
Nippes
  • Longerich
  • Weidenpesch
  • Niehl
  • Riehl

Wohnungsbestände des Erbbauverein Köln eG

Kontaktmöglichkeiten

AnschriftKontakt
Deutz-Kalker-Straße 37
50679 Köln
Telefon: 02 21 – 98 10 08 – 0
Telefax: 02 21 – 98 10 08 – 70
E-Mail: info [at] erbbauverein.de
Web: https://www.erbbauverein.de/

Karte und Anfahrt

Google Maps

Google Karte laden
Die Karte wurde von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

(Quelle: Erbbauverein Köln eG, Stand Januar 2022)