Startseite » Baugenossenschaften Berlin » Wohnungsbau­genossenschaften Berlin Pankow

Wohnungs­baugenossenschaften Berlin Pankow gesucht? Hier findest du alle Wohnungsgenossenschaften, die im Bezirk Berlin Pankow genossenschaftliche Wohnungen anbieten.

Wohnungs­­baugenossenschaften Pankow

Berlin Pankow ist im stadtweiten Vergleich ein sehr großer Bezirk. Deswegen gibt es hier auch zahlreiche Wohnungsunternehmen, die Genossenschaftswohnungen anbieten.

bbg Berliner Baugenossenschaft eG
Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG
Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG
Charlottenburger Baugenossenschaft eG
Domus Wohnungsgenossenschaft eG
Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow eG
Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz eG
GeWoSüd – Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG
Märkische Baugenossenschaft eG
Postheimstätte eG
Vineta 98 Wohnungsgenossenschaft eG
Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ eG
Wohnungsbaugenossenschaft „Bremer Höhe“ eG
Wohnungsbaugenossenschaft Berolina eG
Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG
Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG
Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eG
Wohnungsbau-Verein Neukölln eG
Wohnungsgenossenschaft Altglienicke eG
Wohnungsgenossenschaft Weißensee e.G.
BeGeno16
Neues Berlin eG

Du hast keine passende Baugenossenschaft in Pankow gefunden? Dann versuche es doch mit den anderen Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin!

Wissenswertes über Berlin Pankow

In Berlin Pankow wohnen etwa 395.000 Menschen. Pankow liegt im nordlichen Teil von Berlin. Der Ursprung des Namens Pankow leitet sich von dem kleinen Flüsschen Panke ab, welcher im Speckgürtel Berlins südlich von Bernau entspringt.

Der Bezirk ist in 13 Ortsteile unterteilt: Prenzlauer Berg (Prenzlberg), Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen und Wilhelmsruh.

Der Ortsteil Prenzlauer Berg ist ein wichtiges Zentrum der IT-, Kreativ- und Medienwirtschaft mit vielen Klein- und mittelständischen Unternehmen. Außerdem ist der Prenzlberg bei Zugezogenen sehr beliebt, die Gentrifizierung gilt hier als nahezu abgeschlossen. Der namensgebende Ortsteil Pankow galt früher als klassischer Arbeiterbezirk.

Der Ortsteil Französisch Buchholz erhielt seinen Namen durch die Besiedlung sogenannter Hugenotten (französische Glaubensflüchtlinge) im 17. Jahrhundert.

Der Bezirk Pankow wurde auch durch Udo Lindenbergs Hit „Sonderzug nach Pankow“ über die Grenzen Berlins hinaus bekannt.

Udo-Lindenberg-Sonderzug-nach-Pankow
Udo Lindenberg: Sonderzug nach Pankow

Sehenswürdigkeiten in Berlin Pankow

  • Jüdischer Friedhof Weißensee
  • Volkspark Schönholzer Heide
  • Schloss Schönhausen
  • Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee

Ausgehen in Berlin Pankow

  • Pfefferberg
  • Prater
  • Kulturbrauerei

Ausflugsziele in Berlin Pankow

  • Mauerpark
  • Kollwitzplatz
  • Zeiss-Großplanetarium
  • Kastanienallee / Castingallee