Baugenossenschaften in Baden-Württemberg gesucht? Hier findest du ein Verzeichnis mit Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland, die es im Bundesland Baden-Württemberg gibt und die Mietwohnungen (Genossenschaftswohnungen) im Bestand haben.
Unterteilt haben wir die Liste mit Baugenossenschaften in Baden-Württemberg in
Angebote der Genossenschaften in Baden-Württemberg
Viele der genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg bieten neben klassischem Wohnraum auch barrierearme Wohnungen oder Seniorenwohnungen an. Einige Genossenschaften räumen Auszubildenden und Studierenden Sonderkonditionen bei den Mieten ein.
Zusätzliche gewerbliche Dienstleistungen sind zum Beispiel die Eigentumsverwaltung von Fremdimmobilien (Hausverwaltung), Maklertätigkeiten (Grundstücke, Wohnungen, Häuser) und die Entwicklung von Neubauprojekten.
In Baden-Württemberg gibt es neun Städte, die mehr als 100.000 Einwohner haben und somit als Großstadt zählen. Zu jeder Stadt findest du bei uns die jeweiligen Baugenossenschaften mit ihrem Immobilienportfolio. Hier geht es zu den Städten:
Hier findest du eine Liste mit allen Baugenossenschaften, die in Baden-Württembergs Mittelstädten (20.000 – 100.000 Einwohner) ansässig sind und Genossenschaftswohnungen vermieten.
Kleinstädte sind definiert als Orte, die zwischen 5.000 und 20.000 Einwohner haben. Im Folgenden findest du Baugenossenschaften in Baden-Württemberg, die in den Kleinstädten des Landes Wohnungen vermieten.
Eine Wohnungsbaugenossenschaft fehlt hier in der Liste? Dann melde dich gerne bei uns über das Kontaktformular. Falls Sie ein Wohnungsunternehmen sind und ein informatives Premiumprofil wünschen, besuchen Sie bitte die entsprechende Seite Premiumprofil.
Wie viele Wohnungen gibt es in Baden-Württemberg?
Laut dem Statistischen Landesamt Baden-Württembergs belief sich der Wohnungsbestand in Baden-Württemberg Ende 2020 auf etwa 5,16 Millionen Wohnungen.
Wohnen in Baden-Württemberg
„Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?“ Baden-Württemberg „Das Ländle“ oder „The Länd“ liegt im Südwesten Deutschlands und bietet seinen Einwohnern eine ausgezeichnete Lebensqualität. Das Bundesland ist bekannt für seine schönen Landschaften und Naturgebiete, aber auch für seine wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt.
In Baden-Württemberg gibt es viele Städte, die als attraktive Wohnorte gelten. Darunter sind Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau und Heidelberg. Die Städte bieten eine besonders gute Lebensqualität, eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur und ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen sowie Freizeitmöglichkeiten.
Das Bildungssystem im Ländle ist bekannt für seine hohe Qualität, insbesondere in den Bereichen Forschung und Technologie. Es gibt eine Vielzahl von Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land.
Die Wirtschaft ist ebenfalls im Bundesvergleich stark aufgestellt, mit einem besonderen Fokus auf die Automobil- und Maschinenbauindustrie. Konzerne und Großunternehmen wie Daimler, Porsche, Bosch, Würth oder Heidelberger Druckmaschinen sowie DM-Drogeriemarkt haben ihre Hauptsitze in Baden-Württemberg.
Das Bundesland hat zudem auch einen starken Mittelstand, der für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes von großer Bedeutung ist.
In Bezug auf die Lebenshaltungskosten ist „The Land“ aber recht teuer – besonders in den großen Städten. Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Häuser sind höher als in anderen Regionen Deutschlands, aber die hohen Gehälter und die niedrige Arbeitslosigkeit im Bundesland können diese Kosten mitunter kompensieren.
Baden-Württemberg und seine Regionen
Das Bundesland im Südwesten Deutschlands ist bekannt für seiner abwechslungsreichen Landschaften und Regionen, die ihre eigene, besonderen kulturellen Charakteristika haben. Hier eine Auswahl an Regionen in Baden-Württemberg:
Schwarzwald
Der Schwarzwald ist wohl eine der bekanntesten Regionen in Baden-Württemberg und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6.000 Quadratkilometern. Die dichten Wälder, malerischen Täler und traditionellen Dörfer machen den Schwarzwald zu einem beliebten Reiseziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Die höchste Erhebung ist der Feldberg mit 1.493 Metern Höhe. Besonders bekannt ist der Schwarzwald auch für seine traditionelle Kuckucksuhr und den leckeren Schwarzwälder Kirschtorte.
Bodensee
Der Bodensee ist der drittgrößte See in Mitteleuropa und grenzt an Baden-Württemberg, Bayern und die Schweiz. Die wunderschöne Landschaft, das milde Klima und die vielen Freizeitmöglichkeiten machen den Bodensee zu einer beliebten Wohnregion und einem Urlaubsziel. Rund um den See gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Blumeninsel Mainau, das Schloss Salem oder die Pfahlbauten in Unteruhldingen.
Schwäbische Alb
Auf einer Länge von etwa 200 Kilometern erstreckt sich die Schwäbische Alb. Die Region ist geprägt von einer beeindruckenden Karstlandschaft. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern. Die Schwäbische Alb ist zudem bekannt für ihre Höhlen: die Bärenhöhle und die Nebelhöhle. Außerdem gibt es dort Burgen und Schlösser: Burg Hohenzollern und das Schloss Lichtenstein.
Oberschwaben
Oberschwaben liegt im Südosten von Baden-Württemberg und ist bekannt für seine sanften Hügel, weiten Felder und zahlreichen Seen. Die Region ist geprägt von einer reichen Kulturgeschichte, die sich in den vielen Klöstern, Kirchen und Schlössern widerspiegelt. Ein besonderes Highlight ist die Oberschwäbische Barockstraße, die an vielen barocken Kunstwerken vorbeiführt.
Hegau
Der Hegau, im Süden von Baden-Württemberg, ist eine vulkanische Landschaft. Sie zeichnet sich durch ihre kegelförmigen Hügel aus. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die reizvolle Landschaft führen. Der Hegau ist auch bekannt für seine Burgen und Schlösser: Burg Hohentwiel und Schloss Langenstein. Die Nähe zum Bodensee und die beeindruckende Natur machen den Hegau zu einem beliebten Ausflugsziel.
Hohenlohe
Die Region Hohenlohe liegt im Nordosten von Baden-Württemberg und zeichnet sich durch ihre Hügellandschaft, ihre Weinberge und zahlreiche Schlösser aus. Die historischen Städte Schwäbisch Hall und Bad Mergentheim sind besonders sehenswert. Hohenlohe ist auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt, wie zum Beispiel die Hohenloher Weine und die regionalen, traditionellen Gerichte.
Kraichgau-Stromberg
Kraichgau-Stromberg, auch bekannt als das „Land der 1.000 Hügel“, liegt im Herzen von Baden-Württemberg. Die hügelige Landschaft ist geprägt von Weinbergen, Streuobstwiesen und Wäldern. In dieser Region finden sich viele gut erhaltene Fachwerkhäuser und Schlösser, die den historischen Charme der Region widerspiegeln. Kulinarisch ist das Kraichgau-Stromberg für seine Weine und die Besenwirtschaften bekannt.
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden bestimmte Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen wie dem Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, dem Sammeln von Feedback und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Besucherquelle usw. bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
Das von Google gesetzte Cookie __gads wird unter der DoubleClick-Domain gespeichert und verfolgt, wie oft Nutzer eine Anzeige sehen, misst den Erfolg der Kampagne und berechnet deren Einnahmen. Dieses Cookie kann nur von der Domain gelesen werden, auf der es eingestellt ist, und verfolgt keine Daten beim Surfen auf anderen Websites.
_ga
2 years
Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Site-Nutzung für den Analysebericht der Site. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_113359153_10
1 minute
Von Google festgelegt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gid
1 day
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
16 years 3 months 4 days 10 hours 29 minutes
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.