Startseite » Wohnungsgenossenschaften Bremen

Wohnungsgenossenschaft im Land Bremen gesucht? Eine Wohnungsgenossenschaft in Bremen oder in Bremerhaven? Dann bist du hier genau richtig. Auf unserem Portal findest du alle Wohnungsgenossenschaften, die in der Freien Hansestadt Bremen und in der Seestadt Bremerhaven genossenschaftliche Wohnungen (Genossenschaftswohnungen) anbieten.

Wohnungsgenossenschaften im Land Bremen

In Bremen und Bremerhaven sind insgesamt sieben Wohnungsgenossenschaften ansässig, die einen Immobilienbestand von zirka 12.500 Genossenschaftswohnungen haben. Das Wohnungsangebot ist vielfältig und umfasst unter anderem:

  • kleine Wohnungen (Wohnungen für Singles bzw. Wohnungen für Alleinstehende)
  • Wohnungen für Studierende
  • große Wohnungen
  • Wohnungen für Paare
  • Wohnungen für Familien
  • Seniorenwohnungen (altersgerechtes Wohnen)
  • Barrierearme Wohnungen

Wohnungsgenossenschaften Bremen Liste

In der Hansestadt Bremen gibt es fünf Baugenossenschaften, die Genossenschaftswohnungen bewirtschaften und vermieten. Hier kannst du eine Wohnung mieten in Bremen.

ESPABAU eG
Gemeinnütziger Beamten-Wohnungsverein eG
Schönere Zukunft eG
GEWOSIE Wohnungsbaugenossenschaft Bremen-Nord eG
WGS Bremen Wohnungsgenossenschaft eG

Wohnungsgenossenschaften Bremerhaven Liste

In der kleineren Schwesterstadt Bremerhaven sind zwei regionale Wohnungsgenossenschaften ansässig, die in zahlreichen Bremerhavener Stadtteilen eine Wohnungen zur Miete zu tollen Konditionen vermietet.

Wohnungsgenossenschaft Bremerhaven eG
Vereinigte Bau- und Siedlungsgenossenschaft Bremerhaven-Wesermünde eG

Du hast keine passende Baugenossenschaft in Bremen oder Baugenossenschaft in Bremerhaven gefunden? Dann schau dich doch mal im Bremer Umland oder anderen Regionen in Niedersachsen um. Eventuell sind Wohnungen auch bei Wohnungsbaugenossenschaften in Hamburg auch interessant für dich?

Kommunale Wohnungsbaugesellschaften in Bremen

Neben privaten Immobilienunternehmen und Baugenossenschaft, gibt es im Land Bremen auch landeseigene Wohnungsbaugesellschaften. Bei den Landeseigenen ist das Land Bremen Anteilseigener des Wohnungsunternehmens.

Unter ihnen befinden sich die GEWOBA, die Brebau, die Gewosie und die STÄWOG. Die GEWOBA ist mit mehr als 42.000 Wohnungen in Bremen und Bremerhaven das größte landeseigene Wohnungsunternehmen im Land Bremen.

Wohnungen Bremen provisionsfrei: günstige Wohnung Bremen

Du willst eine Wohnung in Bremen mieten? Die Suche nach einer günstigen Wohnung in Bremen gestaltet sich etwas schwieriger als in Bremerhaven. Das Wohnungsangebot in Bremen ist allgemein knapper und die Nachfrage durch den Zuzug von Neu-Bremern deutlich höher. Im Vergleich zu Berlin, Hamburg, München oder Köln funktioniert die Suche nach einer günstigen Mietwohnung in Bremen dennoch deutlich einfacher und schneller.

Egal ob du zum Beispiel in den Bremer Stadtteilen Bremen Findorff, Mitte, Neustadt, Schwachhausen, Walle, Bremen-Nord oder im nördlicher gelegenen Bremerhaven provisionsfrei eine Wohnung mieten willst, bei den örtlichen Baugenossenschaften wirst du wahrscheinlich fündig. Das Wohnungsangebot der Genossenschaften in Bremen ist preislich, von der Wohnungsgröße und der Wohnlage äußerst vielfältig – ähnlich wie bei den kommunalen Wohnungsbaugesellschaften.

Wohnen in Bremen

Mietspiegel Bremen

Für die Hansestadt Bremen gibt es bis Dato keinen offiziellen Mietspiegel. Daher beziehen wir uns mit den Zahlen auf das Immobilienportal Immowelt.de. Die durchschnittliche Kaltmiete in Bremen beträgt basierend auf dessen Daten knapp 8,40 Euro pro qm über alle Wohnmerkmale hinweg.

Mietspiegel in Bremen Tabelle

WohnungsgrößeØ Kaltmiete
bis 40m²9,70 Euro
bis 80m²7,20 Euro
bis 120m²8,20 Euro
Gesamtdurchschnitt8,37 Euro

Bremen: das Land der kleinen Wohnungen

Bremen ist das Bundesland mit den kleinen Wohnungen. Die Anzahl der Wohnungen mit 1 bis 3 Räumen liegt in Bremen höher als der Bundesdurchschnitt. Wohnungen mit mehr als 5 Räumen sind dagegen unterdurchschnittlich in der Hansestadt vorhanden.

Dementsprechend ist im Land Bremen die Wohnungsgröße mit durchschnittlich 79,5 qm (90,1 qm) und die Anzahl der Zimmer mit durchschnittlich 3,9 Zimmer pro Wohnung (4,4 Räume pro Wohnung) geringer als im bundesweiten Vergleich.

Typisch für Bremen: das Altbremer Haus

Das Bremer Haus, auch als Altbremer Haus bekannt, ist eine für Bremen regionaltypische Art der Reihenhausbebauung. Die Reihenhäuser wurden meist in städtebaulichen Blockrandstrukturen errichtet und prägen maßgeblich das Bild der Bremer Stadt.

Das besondere am Altbremer Haus ist die Aufteilung mit einer Hochparterre und einem Souterrain, wodurch die privaten Gärten im Inneren der Blockstrukturen tiefer liegen, als das Straßenniveau. Die klassische Grundrissaufteilung folgt der inneren Erschließung und ordnet die Räume gleichmäßig zu den Fassaden. Dadurch wird eine bestmögliche Belichtung erzielt.

Das Bremer Viertel (Steintorviertel)

Das Steintorviertel in Bremen liegt zwischen Bremer Altstadt und Weserstadion. An diesem kulturellen Schmelztiegel Bremens trifft sich die ganze Stadt zu Schmaus und Trank. Legendär sind übrigens auch die Fußballspiele auf der Sielwallkreuzung, die nach den Bundesligaspielen im Weserstadion oftmals stattfindet.

Die Dokumentation von Radio Bremen gibt einen Einblick in das legendäre Bremer Steintorviertel.

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutzbestimmungen

Wenn Du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Geographie Land Bremen

Das Stadtstaat Bremen besteht aus zwei Städten: der Freien Hansestadt Bremen und die weiter nördlich an der Wesermündung gelegene Seestadt Bremerhaven. Insgesamt beherbergt die Stadt 560.000 Einwohner.

Die Hansestadt Bremen besteht aus fünf Stadtbezirken:

  • Mitte
  • Süd
  • Ost
  • West
  • Nord

Diese sind wiederum in 19 Stadtteile untergliedert:

  • Mitte
  • Häfen
  • Neustadt
  • Obervieland
  • Huchting
  • Woltmershausen
  • Seehausen
  • Strom, Östliche Vorstadt
  • Schwachhausen
  • Vahr, Horn-Lehe
  • Borgfeld
  • Oberneuland
  • Osterholz
  • Hemelingen
  • Blockland
  • Findorff
  • Walle
  • Gröpelingen
  • Burglesum
  • Vegesack
  • Blumenthal

Geschichte Land Bremen

Die Geschichte der Stadt Bremen geht bis ins frühe Mittelalter zurück. Bremerhaven wurde erst im Jahre 1827 aufgrund der immer größer werdenden Handelsschiffe und der zunehmenden Versandung der Weser gebaut. Die Seestadt fungierte zuerst nur als Zweithafen Bremens. Heute werden die meisten Güter im Land Bremen über den Containerhafen in Bremerhaven importiert und exportiert. Er ist ein wichtiges Standbein der Bremer Wirtschaft.

Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven

Als ehemaliges Mitglied der Hanse sieht Bremen auf eine traditionsreiche Geschichte als nationaler und internationaler Handelsstandort zurück. Schon im 13. Jahrhundert spielte in Bremen vor allem der Handel mit Bier eine große Rolle. Auch heute werden über Bremen noch zahlreiche Rohstoffe, wie zum Beispiel Baumwolle, Kaffee, Tee oder Tabak und Fertigwaren importiert und exportiert. Die Häfen in Bremen und Bremerhaven liegen deutschlandweit in puncto Außenhandel hinter Hamburg auf Platz zwei. In Bremerhaven steht einer der größten Container Terminals der Welt und Deutschlands größter Umschlagsplatz für Automobile.

Ein sehr wichtiges Standbein der Bremer Wirtschaft ist zum Teil auch heute noch die maritime Wirtschaft, aber vor allem Handel und Logistik sowie Tourismus. Der Technologiepark in Bremen gehört mit seinen zahlreichen Forschungseinrichtungen und Unternehmensgründungen zu den erfolgreichsten seiner Art.

Im industriellen Sektor sind für das Land Bremen die Lebensmittelindustrie und die Autobauindustrie wichtige Standbeine. Der Autokonzern Daimler produziert Mercedes Benz-Fahrzeuge in Bremen – unter anderem die Modellreihen “C-Klasse” und “SL”.

Sehenswürdigkeiten Bremen

In Bremen gibt es allerhand historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Hier eine kleine Auswahl:

Sehenswürdigkeiten Hansestadt Bremen

Wohnen in Bremerhaven

Die Seestadt liegt direkt an der Wesermündung unweit der schönen Nordsee. Frische Meeresluft gibt es für die Einwohner Bremerhavens also immer inklusive. Außerdem lässt es sich in der Stadt am Meer auch recht günstig wohnen. In Bremerhaven beträgt die Kaltmiete für eine 1-Zimmerwohnung im Schnitt nur rund 250 Euro im Monat. Eine Ersparnis von über 35 Prozent im Vergleich zur Schwesterstadt Bremen. Denn für eine Mietwohnung gleicher Größe bezahlst du in Bremen etwa durchschnittlich 390 Euro Nettokaltmiete pro Monat.

Die beiden Städte Bremen und Bremerhaven sind durch die regionale Zuganbindung und die Autobahn (A27) übrigens sehr gut vernetzt. Durch die gute Anbindung kannst du zum Beispiel täglich von Bremerhaven nach Bremen mit dem Zug pendeln. Deswegen wäre es sicherlich auch eine Überlegung wert, nach einer Wohnung in Bremerhaven Ausschau zu halten.

Mietspiegel Bremerhaven

Im Gegensatz zu Bremen gibt es für die Stadt Bremerhaven einen offiziellen Mietspiegel für 2017, den du auf der Seite des Magistrats der Seestadt findest.

Die Kaltmiete in der Seestadt Bremerhaven beträgt knapp 5,40 Euro pro qm über alle Wohnmerkmale gemittelt. Damit gehört Bremerhaven deutschlandweit zu den Städten in Westdeutschland mit einer sehr günstigen Miete.

Mietspiegel Bremerhaven Tabelle

WohnungsgrößeØ Kaltmiete
bis 40 qm6,20 Euro
bis 80 qm5,00 Euro
bis 120 qm5,00 Euro
Gesamtdurchschnitt5,40 Euro

Neuer Hafen in Bremerhaven

Der Neue Hafen wurde früher hauptsächlich vom Norddeutschen Lloyd, eine Großreederei, genutzt. In den letzten 15 Jahren ist das Gebiet großzügig mit Wohnungen und Gewerbeflächen bebaut worden. Eine Marina (Lloyd Marina) ist ebenso dazugekommen.

Rund um den Hafen befinden sich außerdem das Klimahaus, das Hotel SAIL City, das Mediterraneo und das Deutsches Auswandererhaus.

Geographie Bremerhaven

Die Seestadt Bremerhaven ist in die Bezirke Nord und Süd unterteilt, die aus neun Stadtteilen bestehen und in denen mehr als 110.000 Menschen wohnen:

  • Weddewarden
  • Leherheide
  • Lehe
  • Mitte
  • Geestemünde
  • Schiffdorferdamm
  • Surheide
  • Wulsdorf
  • Fischereihafen

Der Hafen von Bremerhaven

Der Hafen in Bremerhaven: Container, Autos und Passagiere. Diese Dokumentation vom NDR, die 2018 ausgestrahlt wurde, hat sich speziell mit dem Autoumschlag und dem Passagierterminal in der Seestadt Bremerhaven beschäftigt.

Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutzbestimmungen

Wenn Du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Sehenswürdigkeiten Seestadt Bremerhaven

Die Sehenswürdigkeiten von Bremerhaven auf einen Blick:

Bremer Zitate

Buten un binnen, wagen un winnen.

Dreimal ist Bremer Recht.

Quellen

Immowelt.de (2018): Mietspiegel Bremen 2018. https://www.immowelt.de/immobilienpreise/bremen/mietspiegel, [10.10.2018]

Bremerhaven.de (2019): Neuer Hafen. https://www.bremerhaven.de/de/tourismus/schiffe-haefen/neuer-hafen.36244.html, [10.08.2019]

Bremerhaven.de (2017): Neuer Mietspiegel 2017/18. https://www.bremerhaven.de/de/aktuelles/neuer-mietspiegel-2017-2018-fuer-bremerhaven-ab-sofort-erhaeltlich.48907.html, [10.02.2019]

Statistisches Landesamt Bremen (2017): Bevölkerung, Gebiet – Aktuelle Statistische Berichte – Bevölkerungsentwicklung im Land Bremen. https://www.statistik.bremen.de/themen/bevoelkerung__gebiet-1853, [10.10.2018]

Statistisches Landesamt Bremen (2013): Gebäude und Wohnungen in Bremen und Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011. https://www.statistik.bremen.de/sixcms/media.php/13/Flyer_Zensus2011GWZBremenDeutschland.pdf, [10.03.2019]

GEWOBA (2020): Zahlen & Fakten. https://www.gewoba.de/gewoba/ueber-uns/zahlen-fakten, [10.03.2022]