Wohnungsbaugenossenschaft Kiel gesucht? Eine Liste mit allen genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen, die in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins Genossenschaftswohnungen anbieten? Hier wirst du fündig! Alle Baugenossenschaften in Kiel auf einen Blick.
Wohnungsbaugenossenschaften Kiel
In der Kiel gibt es insgesamt neun Baugenossenschaften, die zuverlässigen und preiswerten Wohnraum in der Stadt anbieten.
Du hast keine passende Wohnungsgenossenschaft in Kiel gefunden? Wie wäre es denn mit einer Wohnung im Umland von Kiel oder in anderen Städten Schleswig-Holsteins?
Mietspiegel Kiel 2019
Die Höhe der durchschnittlichen Nettokaltmiete richtet sich beim Kieler Mietspiegel nach den unterschiedlichen Wohnmerkmalen der Immobilie: Art, Wohnungsgröße, Beschaffenheit, Ausstattung und Lage.
Im Durchschnitt liegt die Kaltmiete in Kiel über alle Wohnmerkmale hinweg bei etwa 7,24 Euro pro qm.
Kieler Mietspiegel 2019 Tabelle
Wohnungsgröße | Ø Preis pro qm in Euro (kalt) |
25 qm | 8,81 Euro |
40 qm | 6,83 Euro |
60 qm | 6,55 Euro |
90 qm | 6,90 Euro |
120 qm | 7,10 Euro |
Gesamtdurchschnitt | 7,24 Euro |
Einen genauen Überblick zum Mietspiegel bietet die Stadt Kiel auf ihrer Website unter dem Punkt Mietspiegel. Dort gibt es auch einen Online-Mietspiegelrechner für Kiel.
WG geeignete Wohnung Kiel?
Kiel ist eine echte Studentenstadt: Zum Wintersemester 2017/18 waren in Kiels Christian-Albrechts-Universität knapp 27.000 Studierende eingeschrieben. An den anderen Hochschulen studierten nochmal zirka 9.000 Menschen.
Wohngemeinschaften sind bei Studierenden als alternative Wohnform besonders beliebt, weil man in einer bunten Gemeinschaft leben und zusätzlich auch noch kosten sparen kann. Außerdem kann man sein Zimmer flexibel untervermieten, wenn man mal ein Auslandssemester oder einen längeren Urlaub machen will.
Wohnungsbaugenossenschaften bieten ihren Mitgliedern meistens stabilen und preisgünstigen Wohnraum an. Die allermeisten Baugenossenschaften akzeptieren in der Regel WGs als Wohnform und bieten WG geeignete Wohnungen an. Einfach anrufen und nachfragen!
Quellen
Kiel.de (2019): Kieler Zahlen2018. https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/statistik_kieler_zahlen/_statistische_jahrbuecher/Statistischer_Bericht_Nr._267_-_Kieler_Zahlen_2018.pdf, [13.09.2019]
Kiel.de (2019): Der Kieler Mietspiegel. https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/wohnen/mietspiegel.php, [13.06.2019]
Kiel.de (2018): Kieler Zahlen – Die wichtigsten Daten im Überblick. https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/statistik_kieler_zahlen/index.php, [13.06.2019]