Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin-Schöneberg oder in Berlin-Tempelhof gesucht? Hier findest du alle Wohnungsbaugenossenschaften, die im Bezirk Tempelhof-Schöneberg günstige genossenschaftliche Wohnungen anbieten.
Baugenossenschaften Berlin Tempelhof-Schöneberg Liste
Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bieten 15 Berliner Wohnungsgenossenschaften Wohnungen an. Im Folgenden findest du die Profile der örtlichen Baugenossenschaften und deren Wohnungsbestand nach Straßen geordnet.
Wie? Du hast weder eine passende Baugenossenschaft noch eine Genossenschaftswohnung in Tempelhof-Schöneberg für dich finden können? Dann versuche dein Glück doch bei den Wohnungsgenossenschaften in Neukölln oder bei den Wohnungsbaugenossenschaften in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Tipp: Für aktuelle Wohnungsangebote kannst du auch unseren Newsletter abonnieren.
Wohnung mieten Berlin Schöneberg provisionsfrei
Eine provisionsfreie Wohnung zu finden, ist in Berlin wirklich nicht einfach. Dank der ansässigen Wohnungsbaugenossenschaften in diesem Bezirk, kannst du in den Ortsteilen Berlin-Schöneberg und Berlin-Tempelhof jedoch mit genügend Geduld eine provisionsfreie Wohnung ergattern. Denn Baugenossenschaften beauftragen für die Vermietung ihrer Mietwohnungen in der Regel keine Makler.
Wohnen in Tempelhof-Schöneberg
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg liegt im Süden der Hauptstadt und beherbergt mehr als 350.000 Einwohner. Die Ortsteile Schöneberg, Tempelhof und Friedenau liegen im nördlichen Teil des Bezirks und sind sehr urban geprägt. Die dichte Bebauung nimmt ab dem Ortsteil Mariendorf langsam ab.
Marienfelde ist von der städtebaulichen Struktur durchmischt. Einerseits stehen dort viele Ein- und Mehrfamilienhäuser und andererseits eine große Plattenbausiedlung mit 4.200 Wohnungen „Großwohnsiedlung Waldsassener Straße“, die in den 70er Jahren gebaut wurde.
Lichtenrade wiederum kuschelt sich mit seiner eher kleinstädtisch geprägten Struktur an die grüne Landesgrenze von Brandenburg und gehört damit mit zu den südlichsten Ortsteilen Berlins.
Regenbogenkiez in Schöneberg
Im Ortsteil Schöneberg befindet sich der Regenbogenkiez. Bekannt ist dieser Kiez vor allem für seine schwulen- und lesbenfreundliche Gastronomie. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Gegend bekannt als Treffpunkt für homosexuelle Menschen. Mittelpunkt des Regenbogenkiezes ist der Nollendorfplatz „Nolle“.
Das Rathaus in Tempelhof-Schöneberg
Eine Dokumentation über das geschichtsträchtige Rathaus im Tempelhof-Schöneberg vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Vor dem Rathaus hielt unter anderem der ehemalige amerikanische Präsident John F. Kennedy seine berühmte Rede mit dem Zitat „Ich bin ein Berliner„.
Bitte akzeptiere die YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem du zustimmst, greifst du auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.
YouTube Datenschutzbestimmungen
Wenn Du diesen Hinweis akzeptierst, wird deine Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Das Tempelhofer Feld
Vor allem der Ortsteil Tempelhof ist bekannt durch das große Naherholungs- und Naturschutzgebiet „Tempelhofer Feld“. Was früher ein Flughafen war, ist heute ein beliebter Ort für Berliner zum Entspannen.
Quellen
Berlin.de (2019): Einwohner_innen. https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ueber-den-bezirk/zahlen-und-fakten/einwohner_innen-345126.php, [20.08.2019]
Berlin.de (2021): Kieztour: Regenbogenkiez. https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung/tourismus/artikel.449066.php#:~:text=Der%20Stadtteil%20Sch%C3%B6neberg%20hat%20eine,und%20Fuggerstra%C3%9Fe%20die%20Berliner%20Homosexuellenszene., [20.04.2021]