Startseite » Wohnungsbaugenossenschaften Brandenburg » Wohnungsbaugenossenschaften Potsdam

Du suchst eine Wohnungsgenossenschaft in Potsdam? Hier findest du alle Baugenossenschaften, die in der brandenburgischen Landes-hauptstadt genossenschaftliche Mietwohnungen vermieten.

Außerdem findest du auf unserem Immobilienportal im Internet zusätzlich Baugenossenschaften in Cottbus, in Brandenburg an der Havel sowie Wohnungsunternehmen im ganzen Land Brandenburg.

Im angrenzenden Nachbarbundesland findest du die Berliner Baugenossenschaften.

Wohnungsbaugenossenschaft Potsdam

In Potsdam gibt es insgesamt neun Wohnungsgenossenschaften, die Mietwohnungen am lokalen Potsdamer Wohnungsmarkt anbieten. In nahezu allen Potsdamer Stadtbezirken vermieten die genossenschaftlichen Immobilienunternehmen Wohnraum in vielen Wohnkategorien:

  • Wohnungen für Singles bzw. Wohnungen für Alleinstehende
  • Mietwohnungen für Studierende
  • große Wohnungen
  • Wohnungen für Paare
  • Mietwohnungen für Familien
  • Altersgerechtes Wohnen (Seniorenwohnungen)
  • Barrierearme Wohnungen

Baugenossenschaften in Potsdam Liste

Potsdam – West eG
Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Karl Marx Potsdam eG
1903 Potsdam eG
Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG 
Gewoba eG Babelsberg
Daheim eG
GWG “Bauverein Babelsberg” eG
Arbeiter-Bau-Verein Potsdam eG

Du hast keine passende Baugenossenschaft in Potsdam gefunden? Im Umland von Potsdam befinden sich einige Mittel- und Kleinstädte, in denen es ebenso Baugenossenschaften gibt. Mehr dazu findest du in unserer Rubrik Wohnungsbaugenossenschaften Brandenburg. Oder wie wäre es mit einer Genossenschaftswohnung in Berlin?

Älteste Wohnungsgenossenschaft in Potsdam

Die WBG Daheim eG ist traditionsreichste Wohnungsgenossenschaft in Potsdam, da sie schon über 125 Jahre am Potsdamer Wohnungsmarkt aktiv ist. Die Potsdamer Baugenossenschaft wurde im Frühjahr 1894 mit der Idee, eine Wohnsiedlung für Eisenbahnbedienstete zu errichten, gegründet. Im selben Jahr wurden bereits die ersten Wohnhäuser gebaut.

Größte Wohnungsgenossenschaft in Potsdam

Die größte Baugenossenschaft Potsdams ist mit knapp 7.500 Wohnungen die Karl Marx Potsdam eG. Sie wurde als Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG) “Karl Marx” gegründet. Der erste Spatenstich und somit auch das erste Wohnbauprojekt erfolgte im Sommer 1954 im Stadtteil Potsdam-Babelsberg. Schon im Herbst des Folgejahres zogen die ersten Mieter in die neuen Wohnungen der neuen AWG ein.

Günstige Wohnungen in Potsdam

Es gibt Wohnungsunternehmen, deren höchstes Ziel ist es, ihren Mietern sozialverträgliche Mieten zu gewährleisten. Dazu gehören die lokalen Baugenossenschaften in Potsdam sowie die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Potsdam. Im Vergleich zu anderen Wohnungsanbietern bieten diese Immobilienunternehmen eher preiswerte Wohnungen zur Miete an.

Wenn du also eine günstige Wohnung in Potsdam suchst, dann wären die lokalen Baugenossenschaften und städtischen Wohnungsbaugesellschaften eine gute und sichere Alternative zu anderen Wohnungsunternehmen.

Kommunale Wohnungsbaugesellschaften in Potsdam

Die GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH (GEWOBA WVP) ist die städtische Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt Brandenburgs. Das Wohnungsunternehmen gehört zum kommunalen Unternehmensverbund ProPotsdam GmbH. Die GEWOBA verwaltet und vermietet etwa 17.000 Wohnungen und ist damit der größte Vermieter der Stadt Potsdam.

Freie Wohnungen in Potsdam: Mietwohnung gesucht?

Potsdam hat sich nach der deutschen Wiedervereinigung zu einer aufstrebenden Stadt in Brandenburg entwickelt, deren Einwohnerzahl seit Jahren stetig wächst. Daher wird es ähnlich wie in anderen Großstädten Deutschlands (Berlin, Hamburg, MünchenKöln) auch in Potsdam für dich zunehmend schwieriger zeitnah eine freie und bezahlbare Wohnung bei einem Immobilienunternehmen zu finden. Du hast unter anderem folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Wohnungsbaugesellschaften (private Immobilienunternehmen)
  • Städtische Wohnungsbaugesellschaften
  • Wohnungsbaugenossenschaften
  • Private Vermieter
  • Wohnen auf Zeit
  • WG-Zimmer
  • Studentenwerk

Mehr Infos zur Wohnungssuche findest du in unserem Blogartikel “Beste Wohnungssuche im Internet”.

Wohnen in Potsdam

Potsdam ist einerseits umgeben von einer Wald- und Seenlandschaft und anderseits liegt die Stadt unmittelbar in der Nachbarschaft zur Bundeshauptstadt in der Metropolregion Berlin-Brandenburg eingebettet. Mit seiner langen historischen preußischen Geschichte, den vielen Grünanlagen und historischen Gebäuden ist die Stadt einzigartig. Deswegen wird Potsdam auch als „Bel Air“ von Deutschland bezeichnet. Zudem ist Potsdam mit seinen vielen Studios in Babelsberg ein wichtiger Standort für die deutsche Filmindustrie und zugleich UNSESCO-Filmstadt.

Mietspiegel in Potsdam 2018

Die Höhe der Miete ist abhängig von der Wohnungsgröße, Ausstattung, Art der Wohnlage sowie Alter und Zustand der Immobilie. Wie hoch sind die Durchschnittsmieten in Potsdam?

Die durchschnittliche Kaltmiete in Potsdam beträgt laut offiziellem Mietspiegel 2018 über alle Wohnmerkmale hinweg 6,50 Euro pro qm. Im Vergleich zu den anderen Städten in Brandenburg gehört die Landeshauptstadt zu den teureren Pflastern.

Die Nachbarstadt Berlin ist hingegen im durchschnittlichen Mietpreis noch etwas kostspieliger. Aber immerhin bezahlst du in Potsdam im Durchschnitt etwa die Hälfte weniger an Miete als zum Beispiel in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Mietspiegel Potsdam 2018 Tabelle

WohnungsgrößeØ Kaltmiete pro qm
unter 40 qm  7,02 Euro
40 – 60 qm  6,54 Euro
60 – 90 qm  6,19 Euro
über 90 qm  6,26 Euro
Gesamtdurchschnitt  6,50 Euro

Wie viele Wohnungen gibt es in Potsdam?

Im Jahr 2017 belief sich der Wohnungsbestand in Potsdam auf 20.436 Gebäude und 90.111 Wohnungen. Das waren 897 Wohnungen mehr als im Vorjahr (89.214). Etwas mehr als 60 Prozent der Wohnungen sind im Besitz von Privateigentümern, knapp 19 Prozent sind in der Hand von Wohnungsgenossenschaften und nochmal zirka 19 Prozent des Mietwohnungen gehören zu kommunalen Wohnungsbaugesellschaften. Die restlichen Wohnungen gehören sonstigen Eigentümern. Pro Gebäude gibt es im Durchschnitt 4,37 Wohnungen.

Stadtbezirke in Potsdam und Einwohner

In der Landeshauptstadt Potsdam lebten 2017 in etwa 176.000 Einwohner in acht Stadtbezirken. Potsdam Süd ist der Bezirk mit den meisten Einwohnern und die Nördlichen Vorstädte der kleinste Bezirk der Stadt.

StadtbezirkEinwohner
Potsdam Süd30.943
Potsdam Südost28.620
Potsdam Nord25.515
Babelsberg24.754
Innenstadt22.008
Westliche Vorstadt19.747
Nördliche Ortsteile13.260
Nördliche Vorstädte10.855

Zuzug Potsdam: Potsdams Bevölkerungsentwicklung in der Zukunft

Potsdams Bevölkerung ist in den letzten Jahren sehr stark angestiegen. Dieser Trend wird sich wohl auch in Zukunft weiter fortsetzen. Laut einer Prognose der Stadt wird Potsdam in ein paar Jahren die Marke von 200.000 Einwohnern überschreiten. Bis zum Jahr 2035 wird der Bevölkerungszuwachs in Potsdam auf mehr als 220.000 Einwohner geschätzt. Nach heutigem Stand wäre das ein Plus von knapp 45.000 Einwohnern. Damit ist auch mit einer noch stärkeren Nachfrage auf dem lokalen Wohnungsmarkt zu rechnen.

Quellen

Süddeutsche Zeitung (2017): Friedrich II. und Potsdam. https://www.sueddeutsche.de/kultur/friedrich-ii-und-potsdam-wenn-sie-die-stadt-sehen-wird-sie-ihnen-gefallen-1.3325999, [20.08.2019]

Potsdam.de (2018): Mietspiegel der Landeshauptstadt Potsdam. https://www.potsdam.de/sites/default/files/documents/potsdamer_mietspiegel_2018.pdf, [05.03.2019]

Potsdam.de (2018): Wohnen: Gebäude und Wohnungen Kennzahlen in der Landeshauptstadt Potsdam seit 1999. https://www.potsdam.de/wohnen-gebaeude-und-wohnungen-kennzahlen-der-landeshauptstadt-potsdam-seit-1999, [05.03.2019]

Potsdam.de (2018): https://www.potsdam.de/17-neue-bevoelkerungsprognose-fuer-potsdam, [05.03.2019]

ProPotsdam (2019): Die GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH. https://www.propotsdam.de/ueber-uns/unternehmensverbund/gewoba-wohnungsverwaltungsgesellschaft-potsdam-mbh/, [06.07.2019]

Potsdam.de (2018): Potsdam in Zahlen 2017 – Ein statistisches Stadtporträt. https://www.potsdam.de/sites/default/files/documents/fl-statistik-2017-www.pdf, [06.03.2019]

Potsdam.de (2018): Wohnen: Wohnungen nach Eigentümer in der Landeshauptstadt Potsdam seit 1999. https://www.potsdam.de/wohnen-wohnungen-nach-eigentuemer-der-landeshauptstadt-potsdam-seit-1999, [10.06.2019]