Du suchst eine Genossenschaftswohnung in Frankfurt am Main? Dann scrolle einfach etwas weiter nach unten in die Liste. Dort findest du alle Baugenossenschaften in FFM.
Wohnungsbaugenossenschaften in FFM
Baugenossenschaften sind eine Form des gemeinschaftlichen Wohnens, die in Frankfurt am Main und vielen anderen Städten in Deutschland weit verbreitet ist. Sie bieten eine Alternative zum traditionellen Mieten oder Kaufen von Immobilien, indem sie ihren Mitgliedern ermöglichen, eine Wohnung zu einem fairen Preis zu beziehen, indem sie Anteile an der Genossenschaft erwerben.
In Frankfurt gibt es eine Reihe von Baugenossenschaften, die eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten bieten. Informiere dich hier über die Vorteile und Nachteile einer Baugenossenschaft. Du findest alle Baugenossenschaften in Frankfurt am Main in dieser Liste:
Baugenossenschaften Frankfurt am Main Liste
Sofern du keine Genossenschaft in Frankfurt für dich gefunden hast, schaue dich am besten in der Umgebung der Mainmetropole um – bei den Baugenossenschaften in Hessen. Zusätzlich haben wir für dich einen Artikel über die allgemeine Wohnungssuche im Internet verfasst. Zudem erfährst du hier, was eine Baugenossenschaft ist und wie du Mitglied einer Baugenossenschaft werden kannst.
Wohnen in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main, oft als Mainhattan bezeichnet, ist nicht nur das Finanzzentrum Deutschlands, sondern auch eine Stadt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Wohnmöglichkeiten, Kultur und Lebensstilen. Die Stadt bietet eine Mischung aus modernen Wolkenkratzern und historischen Fachwerkhäusern, die viele Besucher der Stadt in ihren Bann ziehen.
Durchschnittliche Mieten in Frankfurt am Main
Das Amt für Wohnungswesen in Frankfurt am Main gibt in regelmäßigen Abständen einen offiziellen Mietspiegel für die Stadt heraus. In der unteren Tabelle haben wir drei exemplarische Wohnungsgrößen aus dem Mietspiegel aufgeführt. Demnach beträgt die durchschnittliche Kaltmiete für eine 50 m² große Wohnung in Frankfurt am Main zwischen 8,97 € und 10,65 € pro Quadratmeter.
Mietspiegel 2020 Frankfurt am Main
Wohnungsgröße | Baualter bis 1918 | Baualter 1919 bis 1948 | Baualter 1949 bis 1977 | Baualter 1978 bis 1994 | Baualter 1995 bis 2009 | Baualter 2010 bis 2016 |
50 m² | 8,97 € | 8,75 € | 8,97 € | 9,27 € | 9,68 € | 10,65 € |
100 m² | 7,66 € | 7,17 € | 7,39 € | 7,69 € | 8,11 € | 9,08 € |
150 m² | 7,93 € | 6,66 € | 6,86 € | 7,16 € | 7,58 € | 8,56 € |
Stadtteile und Wohnmöglichkeiten
Frankfurt am Main besteht aus zahlreichen Stadtteilen, die jeweils ihre eigene Atmosphäre und Anziehungskraft besitzen. Hier sind einige der beliebtesten Stadtteile und ihre Besonderheiten:
Zentrum
Das Bankenviertel und die Einkaufsstraßen Zeil und Goethestraße sind hier zu finden. Wohnen in der Innenstadt bedeutet, im Zentrum der Aktivität zu sein. Es gibt zahlreiche hochwertige Wohnungen, oft in Hochhäusern mit beeindruckender Aussicht. Allerdings sind die Mieten hier in der Regel recht hoch.
Sachsenhausen
Auf der südlichen Seite des Flusses Main gelegen, ist Sachsenhausen bekannt für seine Apfelweinlokale und das Museumsufer mit einer Reihe renommierter Museen. Es gibt eine gute Mischung aus traditionellen und modernen Wohnungen. Zudem macht die Nähe zum Fluss und zu Grünflächen diesen Teil zu einem attraktiven Wohnort.
Nordend
Ein trendiger und beliebter Stadtteil, der für seine Altbauten, Boutiquen und Cafés bekannt ist. Der Holzhausenpark und der Günthersburgpark bieten Grünflächen zum Entspannen. Das Wohnangebot reicht von schönen Altbauwohnungen bis hin zu modernen Wohnungen.
Westend
Als eine der exklusivsten Gegenden der Stadt beherbergt das Westend viele prächtige alte Villen und Stadthäuser. Viele dieser Gebäude sind in Wohnungen unterteilt, aber es gibt auch einige Einfamilienhäuser. Der Palmengarten, ein großer botanischer Garten, bietet eine Oase der Ruhe inmitten des Stadtteils.
Bornheim
Oft als „lustiges Dorf“ bezeichnet, ist Bornheim ein belebter Stadtteil mit vielen Bars, Restaurants und einem lebendigen Wochenmarkt auf dem Berger Straße. Das Wohnangebot ist vielfältig und reicht von traditionellen Altbauten bis hin zu modernen Wohngebäuden.
Bockenheim
Dieser Stadtteil beherbergt den Campus Bockenheim der Goethe-Universität und bietet daher eine Mischung aus Studenten, Akademikern und anderen Bewohnern. Es gibt eine breite Palette von Wohnmöglichkeiten, darunter viele Mietwohnungen
Rödelheim
Rödelheim ist ein aufstrebender Stadtteil, der in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt hat. Hier finden Sie bezahlbare Wohnungen, gute Verkehrsanbindungen und eine wachsende Anzahl an kulturellen Einrichtungen.